Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die Anmietung einer Dachbox ab?

Nachdem du eine Anfrage über unser Formular gesendet hast, prüfen wir die Verfügbarkeit und melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Wenn die Reservierung bestätigt ist, bereiten wir die Dachbox für dich vor, damit bei der Abholung alles reibungslos abläuft.
Die Schlüsselübergabe erfolgt direkt vor Ort in Windsbach.

Wie lange kann ich eine Dachbox mieten?

Du kannst ganz flexibel mieten – von einer Kurzzeitnutzung (1–3 Tage) bis hin zur Langzeitmiete über mehrere Wochen oder sogar Monate.
Unsere Preise staffeln sich nach Mietdauer, z. B. Wochentarif, Ferien-Tarif oder Monatsmiete.
Die genauen Zeiträume und Preise findest du auf unserer Preisseite.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Du kannst den Mietbetrag vor Mietbeginn per Überweisung oder bar bei Abholung bezahlen.
Erst nach Zahlungseingang bzw. Hinterlegung der Kaution besteht Anspruch auf die Übergabe der Dachbox.

Kann ich meine Buchung stornieren?

Ja, eine Stornierung ist möglich, solange du uns rechtzeitig informierst.
Die genauen Bedingungen – z. B. Fristen und mögliche Stornokosten – findest du in unseren Mietbedingungen im Bereich Impressum / AGB auf unserer Website.

Muss ich die Dachbox reinigen?

Du kannst die Dachbox selbst reinigen, bevor du sie zurückbringst.
Wenn du möchtest, kannst du bei uns auch eine Reinigung für 10 € dazubuchen.
Wird die Dachbox ungereinigt zurückgegeben, berechnen wir eine Reinigungsgebühr von 25 €.

Brauche ich eigene Dachträger?

Ja — passende Dachträger sind Voraussetzung für die Montage der Dachbox.
Aktuell haben wir Dachträger nur für folgende Fahrzeuge verfügbar:

  • Opel Astra J Sports Tourer

  • Opel Insignia B Grand Sport

Sollte dein Fahrzeug nicht darunter sein, müsst du eigene Dachträger mitbringen bzw. besorgen.

Montiert ihr die Dachbox für mich?

Wir leisten gerne Hilfestellung beim Aufsetzen der Dachbox, damit dir das Handling leichter fällt.
Die eigentliche Befestigung (z. B. Verschraubung oder Kontrolle) erfolgt jedoch in deiner eigenen Verantwortung.
Für Schäden, die durch eine unsachgemäße Befestigung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Wird Werkzeug zur Montage benötigt?

Nein, für die Montage brauchst du grundsätzlich kein eigenes Werkzeug.
Solltest du dein eigenes Werkzeug verwenden wollen, genügt ein passender Imbusschlüssel.
Bei der Abholung stellen wir dir das benötigte Werkzeug selbstverständlich zur Verfügung.

Welche Boxgröße ist passend für mein Auto?

Das hängt von der zulässigen Dachlast, der Breite deiner Dachträger und dem Platz auf dem Fahrzeugdach ab.
Für kleinere Fahrzeuge eignet sich eine kompakte Dachbox, während sich für längeres Gepäck (z. B. Skier oder Kinderwagen) längere Modelle empfehlen.
In jedem Fall solltest du vor der Fahrt prüfen, ob die Box und der Dachträger korrekt befestigt sind.

Welche Dachlast darf ich verwenden?

Bevor du eine Dachbox nutzt, prüfe bitte die zulässige Dachlast deines Fahrzeugs – du findest sie in der Bedienungsanleitung oder im Fahrzeugschein.
Die Gesamtlast (also Dachbox + Gepäck) darf diese Grenze nicht überschreiten, da sonst Schäden am Fahrzeug oder Dachträger entstehen können.
Der ADAC weist außerdem darauf hin, dass die Befestigung stets sicher und fest sein muss, damit die Ladung bei Brems- oder Ausweichmanövern nicht verrutscht oder herabfällt.

Wie schnell darf ich mit Dachbox fahren?

Es gibt keine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit speziell für Dachboxen.
Halte dich an die Empfehlungen des Trägersystem-Herstellers und fahre stets mit angepasster Geschwindigkeit – insbesondere bei Wind, Regen oder schlechten Straßenverhältnissen.
Als Richtwert gelten maximal 130 km/h.
Wichtig: Achte immer darauf, dass die Ladung sicher befestigt ist.

Was passiert bei Beschädigung oder Diebstahl?

 

Beschädigung:
Bei der Rückgabe prüfen wir die Dachbox gemeinsam mit dir. Schäden, die über die normale Abnutzung hinausgehen (z. B. Risse, Brüche oder tiefe Kratzer), werden entsprechend dem Wiederherstellungs- bzw. Ersatzwert in Rechnung gestellt.

Diebstahl:
Sollte die Dachbox gestohlen werden oder verloren gehen, informiere uns bitte umgehend und erstatte Strafanzeige bei der Polizei. Du haftest in diesem Fall für den entstandenen Schaden bzw. den Wiederbeschaffungswert der Dachbox.

Tipp:
Prüfe in deiner Fahrzeugversicherung, ob Zubehör auf dem Dach (z. B. Dachboxen) mitversichert ist.

Wann kann ich die Dachbox abholen / zurückgeben?

Die Abholung und Rückgabe erfolgen nach Terminvereinbarung in Windsbach.
Wir stimmen gemeinsam mit dir eine passende Uhrzeit ab, damit alles reibungslos und ohne Wartezeit abläuft.

Muss ich mein Auto mitbringen, wenn ich bereits Erfahrung mit der Montage habe?

Wenn du bereits Erfahrung mit der Montage von Dachboxen oder Dachträgern hast, musst du dein Fahrzeug nicht unbedingt mitbringen.
Wir bieten keine Montage an, geben dir aber gerne eine kurze Hilfestellung oder Erklärung, falls du Fragen hast.
Bitte achte darauf, dass dein Fahrzeug über die passenden Dachträger bzw. Befestigungspunkte verfügt.

Nach oben scrollen